Kontakt & Daten
Sie suchen unsere allgemeine Servicerufnummer, Betriebsnummer oder Institutskennzeichen. Diese und noch
weitere wichtige Daten finden Sie nachfolgend:
Erreichbarkeit / Öffnungszeiten der Geschäftstelle
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
telefonisch oder persönlich in unserer Geschäftstelle
Servicenummer:
Telefon: 07940 91 90 0
Fax: 07940 91 90 99
E-Mail: info@bkk-wuerth.de
Hausanschrift
BKK Würth
Gartenstraße 11
74653 Künzelsau
Postanschrift
BKK Würth
Postfach
74650 Künzelsau
Institutionskennzeichen (IK)
IK Krankenkasse (West): 108036577
IK Krankenkasse (Ost): 108023140
IK Pflegekasse (West): 188036577
IK Pflegekasse (Ost): 188023140
Betriebsummern (BBNR)
BBNR Krankenkasse: 67161380
BBNR Pflegekasse: 99614226
Sonstige Identifikationsnummern
Abrechnungsnummer (Kassenärztliche Vereinigung): 61487
Gläubiger-ID: DE44ZZZ00000430148
Kennnummer des Trägers (EHIC): 108036577 - BKK Würth
Sparkasse Hohenlohekreis
BLZ: 62251550
Kto-Nummer: 5004070
BIC/SWIFT: SOLADES1KUN
IBAN: DE38 6225 1550 0005 0040 70
Korruptionsbeauftragte:
Sandra Müller
Telefon: 07940 91 90 29
Telefax: 07940 91 90 129
E-Mail: korruptionsbekaempfungsstelle@bkk-wuerth.de
Gemeinsam handeln gegen Fehlverhalten im Gesundheitswesen
In den letzten Jahren hat die Diskussion über Korruption und Missbrauch im Gesundheitswesen zugenommen. Abrechnungen für nie erbrachte Leistungen, Herzklappen- und Zahnersatzskandal, Schwarzhandel mit Versichertenkarten – meist sind es nur Einzelfälle, die bekannt werden. In welchem Ausmaß durch betrügerisches Verhalten im Gesundheitswesen Schäden entstehen, ist allerdings nicht bekannt und kann bestenfalls geschätzt werden. Sicher ist aber, dass alle Krankenversicherten mit ihren Beiträgen für die entstehenden finanziellen Folgen bezahlen müssen.
Im Interesse unserer Versicherten und gemäß unseres gesetzlichen Auftrags (§ 197a SGB V) hat der BKK Bundesverband eine Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen (Korruptionsbekämpfungsstelle) eingerichtet. Aufgabe dieser Stelle ist es, diejenigen zu identifizieren, die die Strukturen im Gesundheitswesen zu ihrem persönlichen Vorteil missbrauchen. Grauzonen müssen erkannt und die hierdurch entstehenden Möglichkeiten zur Manipulation abgeschafft werden. Damit hierbei nicht pauschal bestimmte Berufsgruppen unter Verdacht gestellt werden, geht die Korruptionsbekämpfungsstelle nur Hinweisen auf konkrete Sachverhalte nach.
Wie Sie uns helfen können:
Haben Sie einen konkreten Verdacht oder glaubhafte Hinweise auf Fehlverhalten im Gesundheitswesen? Dann schildern Sie uns bitte den Sachverhalt so ausführlich wie möglich (z. B. auf dem beigefügten Formular). Allerdings bedeutet nicht jede fehlerhafte Abrechnung gleich Betrug oder Korruption. Voraussetzung hierfür ist die Absicht, durch Betrug persönliche Vermögensvorteile zu erzielen. Ein bloßes Versehen ist etwas anderes als eine strafbare Handlung.
Wir gehen jedem nachvollziehbar begründeten Hinweis nach. Sie können Ihren Hinweis auch anonym abgeben. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch, dass anonyme Hinweise oft viele Fragen offen lassen, deren Beantwortung für eine Weiterverfolgung des Hinweises und somit zur Aufklärung unerlässlich wären.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihre BKK Würth
Wenn Sie eingebettete Karten auf https://www.bkk-wuerth.de anzeigen ist es möglich, dass der Anbieter (Google Maps) Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren kann. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, also dem Anzeigen zustimmen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt um festzuhalten, dass Sie in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um die Karte direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://www.google.de/maps/?q=49.258981,9.683736
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Diese sind zum Betreiben unserer Webseite essentiell und werden nur aus rein funktionalen Gründen eingesetzt. Ein Tracking des Benutzerverhaltens findet nicht statt.